3) "Lied von den dreizehn Stellungen" (Verfasser unbekannt): "Wenn das Kreuzbein gerade und aufrecht ist, dringt der Geist (shen) bis zum Scheitel."
Eine gute Möglichkeit zur Entspannung findet sich in der Taiji-Grundhaltung, bei der im schulterbreiten Stand mit leicht gebeugten Knien das Becken 'nach unten fallen kann', d.h. alle überflüssigen Muskeltätigkeiten in diesem Bereich abgebaut werden können. Wenn man das Kreuzbein locker hängen läßt, bringt man es damit in eine senkrechte Stellung zum Boden, so da?die einzelnen Wirbel des Rückgrates wie Perlen auf einer Schnur übereinanderstehen. Dadurch werden die Bandscheiben von unnötigem Druck befreit, können sich ausdehnen und ihrer Funktion als 'Pufferzone' zwischen den einzelnen Wirbeln gerecht werden. So ist auch eine enorme Durchlässigkeit der Wirbelsäule gewährleistet, da die Nervenkanäle nicht geknickt oder verklemmt werden und ein freier Energieflu?entstehen kann.
![]() |
|
Die normale Stellung der Lendenwirbel auf dem Kreuzbein. | Das senkrecht gestellte Kreuzbein beim Taiji Quan. |