- Frage: Wir erwarten eine chinesische Gruppe zu einem Kurzbesuch und
brauchen dringend Infos über Sitten und Gebräuche, z.B. wie man sich
morgens begrüßt, ist Handschlag verpönt, was gibt es für Tischsitten
usw.
- Antwort:
Um es kurz zu machen: Die chinesische Gruppe wird zu Hause nicht nur
handverlesen worden sein, sondern auch in Kompakt-Intensivkursen auf die
Sitten und Gebräuche ihres Gastlandes ( Deutschland) vorbereitet. Grundsätzlich
laufen Sie also kaum in Gefahr, in interkulturelle Fallen zu tappen, wie Ihnen das
vielleicht im dörflichen chinesischen Hinterland passieren könnte.
Da die chinesische Gruppe nach Deutschland kommt, um auch ihren
kulturellen Horizont zu erweitern, werden sie sehr gerne deutsche
Spezialitäten probieren wollen. Normalerweise stellen sie dann aber
sehr schnell fest, dass das deutsche Essen zu salzig (Eisbein) oder zu sauer
(Sauerkraut) ist und bevorzugen ihre normalen Mahlzeiten "beim
Chinesen" einzunehmen. Käse und Vollkornbrot findet bei den
meisten Chinesen keinen Anklang, Brötchen jedoch meistens schon. Machen Sie
vor, wie man ein Brötchen aufschneidet und Butter und/ oder Marmelade
auf eine Hälfte schmiert.
Körperkontakt: Mit Begrüßungen kann man als Deutscher
eigentlich nicht viel falsch machen. Handschlag mag zwar nicht unbedingt
üblich sein, wird aber problemlos akzeptiert. Auf Umarmungen oder gar
Wangenküsse etc. sollten Sie jedoch verzichten. Auch wenn junge Chinesen
gleichen Geschlechts oft und gern Hand in Hand spazieren gehen, ist das doch
Zeichen einer intimen Vertrautheit, die Sie als Ausländer
höchstwahrscheinlich nie erreichen werden.
Tischsitten sind ein Thema
für sich, denn die kulturellen Akzeptanzen sind doch recht unterschiedlich
gelagert. Grundsätzlich würde ich Ihnen raten, nicht allzu eurozentriert
zu denken und Essgeräusche zu akzeptieren. Vermeiden Sie, sich bei Tisch zu
schnäuzen und helfen Sie Ihren Gästen, wenn Sie entdecken, dass diese mit
Messer und Gabel nicht besonders vertraut sind. Normalerweise gibt es zum/
nach dem Essen in China eine Suppe, beim Essen kein Getränk. Obst
ist der letzte Gang eines Essens und bedeutet, dass man jetzt nach Hause
(oder zumindest vom Esstisch weg) gehen sollte.
- Chinalink.de
Pinboard
- Sehen Sie, was die Internet-Community zu Ihren China-Fragen zu sagen hat.
Impressum AGB